Worauf muss ich beim Geld anlegen zuerst achten? Hilfestellung bietet das so genannte „Magische Dreieck“.
Wir präsentieren dir schlaue 24 Tipps, mit denen du garantiert Geld sparst.
Du hast Geld übrig und möchtest etwas ansparen? Dabei ist wichtig, welcher Anlegertyp du bist
Du willst Geld anlegen und dabei nichts verlieren. Wie du möglichst wichtige Klippen umschiffst, erfährst du hier.
Mehr Service und komfortabler für die User - das bietet das Update der App "Geld-Check".
Wo bekomme ich noch was für mein Geld? Lohnt sich sparen noch? Wir beantworten wichtige Fragen für dich.
Du möchtest ein paar Euros sparen und weißt nicht, wie? Sparen kann auch klein anfangen. Wie das geht, verraten euch die drei Jungs Felix, Gion und LIan.
Du möchtest ein paar Euros für später sparen und weißt nicht, wo am besten anfangen? Bei den folgenden Sparprodukten legt der Staat noch was oben drauf
Du bist pleite und weißt nicht weiter? Was hilft dir Schulden abzubauen und sie zu vermeiden? Hier ein paar Tipps, die weiterhelfen.
Reicht sie oder reicht sie nicht - das ist oft die Frage bei der Rente. Sich auf den Staat verlassen, hilft dir wenig. Was du tun kannst, um später gut über die Runden zu kommen.
Wer in Urlaub geht, trägt meist wichtige Dokumente und Geld bei sich. Wie du gut über die Runden kommst und alles wieder gut nach Hause bringst, erfährst du hier.
Rentenlücke, Riester, VL, Sparplan – was steckt hinter den Begriffen? Damit du in der Bank mitreden kannst, erklären wir ein paar Grundbegriffe:
Immer wieder heißt es: Jobwechsel und neuen Wohnort suchen. So flexibel sollte auch die Geldanlage sein. Sie sollte sich auf die neuen Lebenssituationen anpassen.

Wirtschaft aktuell
Themen, die unter den Nägeln brennen (z.B. zur Finanzkrise, Staatenpleiten und Staatsverschuldung) in aktuellen Handelsblatt-Artikeln für Schüler - didaktisch aufbereitet. Nutzen Sie das kostenlose Angebot für Ihren Unterricht in der Sek ll.
Geldspar-Tipps für maximalen Gewinn
Vor allem Schüler sollten Möglichkeiten haben sich mit dem Thema Sparen auseinander zu setzen, denn die Probleme einer materialistischen Gesellschaft liegen auch bei Minderjährigen bereits in versteckten Kosten. So geraten Schüler immer häufiger in eine Schuldenfalle. Auf Hoch im Kurs profitieren Schüler durch kompakte Spartipps und Informationen rund um Geld.